Allgemein
Unterbrechungen können Folgen für die „einzelne Tätigkeit“, den „Aufgabenbereich“, „andere Personen“ und auch die „Gesamtorganisation“ haben – sie haben also eine bestimmte Reichweite. Dabei wirken Unterbrechungen in verschiedene Richtungen ‒ so kann eine Unterbrechung auf der Ebene der Tätigkeit Auswirkungen auf die Gesamtorganisation haben, aber das gilt auch umgekehrt. Zu beachten ist insbesondere auch, dass Unterbrechungsfolgen positiv wie negativ für die involvierten Ansprechpartner:innen sein können. Was beispielsweise für die bei ihrer einzelnen Tätigkeit unterbrochene Person eine störende Unterbrechung ist, kann für die unterbrechende Person die Lösung eines dringenden Problems darstellen. Es ist also zu beachten, in welcher Relation die Folgen einer Unterbrechung zueinander stehen.
Einzelne Tätigkeit
Naheliegend ist es, dass Unterbrechungen Folgen für die einzelne Tätigkeit haben (etwa, wenn eine Beschäftigte durch eine Unterbrechung aus der Konzentration gerissen wird und wieder in den Vorgang hineinfinden muss).
Beispiele
- Softwareentwicklung
In der Softwareentwicklung führen spontane bzw. persönliche Anfragen dazu, dass der:die angesprochene Mitarbeiter:in in seiner:ihrer Konzentration gestört bzw. unterbrochen wird. Dies kann einen Flow unterbrechen oder durch kontinuierliche Unterbrechungen dazu führen, dass ein Flow- bzw. Konzentrationszustand nicht möglich wird. Langfristig kann sich das auf die Servicequalität für die Dienstleistungsnehmer:innen auswirken.
- Fabrikplanung
Ein Konstrukteur hat sich an seinem Arbeitsplatz in die Lösung eines Problems vertieft und ist gerade dabei, eine Lösung zu finden. Er wird von einem Kollegen angesprochen und aus seiner Konzentration gerissen. Nach der Unterbrechung hat er Probleme, den verlorenen Faden wieder aufzugreifen. Die Reichweite bleibt auf der Ebene der Tätigkeit, der Kollege, der die Unterbrechung verursacht hat, könnte aber einen Gewinn daraus ziehen, falls er von dem Konstrukteur die gewünschten Informationen bekommen hat und dies wiederum seine Arbeitstätigkeit unterstützt.
- Krankenpflege
Eine Pflegefachperson hat einen erhöhten Aufwand, wenn sie Informationen, die nicht dokumentiert sind, erst besorgen muss. Diese Unterbrechung hat Folgen für ihren eigenen Ablaufplan, der sich dadurch verzögert, also auf ihrer Tätigkeitsebene. Die Arbeitsabläufe auf der Tätigkeitsebene der Pflegefachperson verzögern sich auch, wenn sie „Fremdaufgaben“ übernehmen muss, wie z.B. eine Patientin über deren abgesagte OP zu informieren.
Während der Pflege einer Patientin kann es passieren, dass die Beschäftigte feststellt, dass die von ihr benötigten Materialien nicht im Wäscheschrank deponiert sind. Deswegen muss sie ihre Tätigkeit, die Pflegehandlung an der Patientin, unterbrechen, um die fehlenden Sachen zu besorgen.
- Einzelhandel
Herr Traxler ist im Beratungsgespräch mit einem Kunden und bekommt einen Anruf von einer Kollegin, die eine Auskunft von ihm braucht und – wie Herr Traxler auf seinem Display gesehen hat – schon mehrmals versucht hat, ihn zu erreichen. Herr Traxler weiß: Wenn er erst nach dem Kundengespräch zurückruft, erreicht er die Kollegin vermutlich nicht. Für Herrn Traxler ist das zuallererst „eine Stresssituation” auf der Ebene seiner Tätigkeit. Er fragt seinen Kunden, ob er den Anruf der Kollegin entgegennehmen kann. Der Kunde ist einverstanden, und Herr Traxler nimmt den Anruf an.
Für die von Ihnen gewählte(n) Branche(n) sind keine Beispiele hinterlegt.
Aufgabenbereich
Die Unterbrechung einer einzelnen Tätigkeit kann weitere Kreise ziehen und Folgen für den weiteren Aufgabenbereich, für andere Personen oder auch für die Gesamtorganisation haben. Prinzipiell kann der Ausgangspunkt der Unterbrechung variieren. Aber auch in Aufgabenbereichen können sich durch Entscheidungsprobleme, Prozessfriktionen oder Organisationsschwierigkeiten Unterbrechungsfolgen mit Effekten auf die einzelne Tätigkeit ergeben, die nicht auf das organisatorische Backup bauen kann, das für sie notwendig wäre.
Beispiele
- Softwareentwicklung
Supportmitarbeiter:innen in der Softwareentwicklung werden mit zahlreichen Anfragen konfrontiert. Diese gelangen nicht immer in erster Instanz an die letztendlich für die erfolgreiche Bearbeitung zuständige Person. Auf individueller Ebene führt dies zu Reibungsverlusten bei der nicht-passenden Anfrage, allerdings ist die Konsequenz vor allem mittel- und langfristig im Aufgabenbereich zu verorten, denn auf der Arbeitsbereichsebene erfolgt eine ineffiziente Distribution und damit eine verlangsamte/erschwerte Organisation bzw. Arbeitsteilung, die sich auf den gesamten Aufgabenbereich des Kund:innensupports auswirkt.
- Fabrikplanung
Wenn es zu längerfristigen Störungen im Projektverlauf kommt, werden Arbeitsaufgaben im Projektteam ausgesetzt, möglicherweise auch neu verteilt. Im weiteren Verlauf kann dies dazu führen, dass Projekte beschleunigt weitergeführt werden müssen, um die verlorene Zeit wieder wettzumachen.
- Krankenpflege
Wenn eine Pflegefachperson nicht dokumentierte Informationen besorgen muss, kann sich das auf die Ebene ihres Aufgabenbereichs auswirken. Wenn die Pflegefachperson durch die zeitliche Verzögerung andere Aufgaben nicht mehr zufriedenstellend schafft bzw. in Stress gerät (abhängig davon, wie aufwendig die Informationsbesorgung ist), hat die Unterbrechung eine größere Reichweite. Auch wenn eine Pflegefachperson „Fremdaufgaben“ (Information der Patientin) übernimmt, wirkt sich dies nicht nur auf ihre direkte Tätigkeit aus, der sie gerade nachgeht, sondern sie erweitert damit ihren eigenen Aufgabenbereich.
- Einzelhandel
Während eines Gesprächs mit einem Kunden nimmt Herr Traxler den Anruf einer Kollegin entgegen. Was die Reichweite betrifft, stellt der Anruf der Kollegin eine störende Unterbrechung auf der Ebene der Tätigkeit von Herrn Traxler dar. Jedoch hat die Unterbrechung positive Auswirkungen auf den weiteren Aufgabenbereich von Herrn Traxler: dafür Sorge zu tragen, dass Kund:innen im Unternehmen gut beraten und bedient werden. Denn Herr Traxler hat seine Kollegin bei der Lösung eines dringenden Problems unterstützt: Die Kollegin hat eine Information bekommen, die sie nun ihrerseits für eine gute Beratung nutzen kann.
Für die von Ihnen gewählte(n) Branche(n) sind keine Beispiele hinterlegt.
Andere Personen
Bei den anderen Personen kann es sich sowohl um die Dienstleistungsnehmer:innen/Kund:innen als auch um Kolleg:innen handeln. Diese können durch Unterbrechungen betroffen sein oder gezwungen sein, zur Bewältigung der Unterbrechung beizutragen. Die andere Person kann aber auch die Unterbrechungsinstanz darstellen und eine Person bei ihrer einzelnen Tätigkeit unterbrechen, um für sich zur Lösung eines dringenden Problems zu gelangen.
Beispiele
- Softwareentwicklung
Wenn sich in der Softwareentwicklung bzw. der damit verbundenen Projektarbeit die Dienstleistungsnehmer:innen bei nicht-agilen Projekten oder während eines Sprints in agilen Projekten inhaltlich umentscheiden, kommt es zu einer Veränderung in der Projektlaufzeit, vor allem sind aber Dienstleistungsgeber:innen, Projektbeteiligte bzw. Kolleg:innen hiervon betroffen. Für diese erhöht sich ggf. der Arbeitsaufwand oder es kommt zu einer ungeplanten Zeitintensivierung für alle Beteiligten.
- Fabrikplanung
Wenn die Weiterführung eines Projekts durch das Kundenunternehmen gestoppt wird, um zunächst einmal interne Entscheidungsprozesse durchzuführen, hat diese Unterbrechung für den Kunden die Folge, dass er Zeit gewinnt ‒ für das Ingenieurbüro hingegen hat sie die Folge, dass es Zeit verliert, da die eigentlich vorgesehene Zeit nicht genutzt werden kann.
- Krankenpflege
Wenn eine Pflegefachperson bislang nicht dokumentierte/nicht dokumentierbare Informationen besorgt, wirkt sich dies direkt und indirekt auch auf andere Personen aus. Anderen Beschäftigten, die ebenfalls für die Patientin verantwortlich sind, nützen diese zusätzlichen Informationen nämlich auch. Die Patientin wiederum profitiert davon, dass bei ihrer Behandlung nun alle wesentlichen Informationen beachtet werden können. Indem die Pflegefachperson jedoch andere/weitere Kolleg:innen (Ärzt:innen) nach den Informationen fragt, unterbricht sie ggf. wiederum deren aktuelle Tätigkeit.
- Einzelhandel
Herr Traxler wird im Gespräch mit einem Kunden durch einen Anruf einer Kollegin unterbrochen. Die Reichweite der Unterbrechung ist groß: Der Anruf setzt nicht nur Herrn Traxler unter Stress und zieht Zusatzaufwand nach sich. Denn Herr Traxler fragt seinen Kunden, ob er ans Telefon gehen darf. Die Unterbrechung betrifft auch den Kunden und damit andere Personen.
Denn nach dem Telefonat muss sich nicht nur der Beschäftigte wieder in das Beratungsgespräch einfinden, sondern auch der Kunde muss das tun – wenn beide Pech haben, wissen sie nicht mehr, was genau sie zuletzt besprochen hatten. Gleichwohl hat die Unterbrechung – was die Relation der Unterbrechungen zueinander betrifft – positive Folgen für den anderen Kunden, der nun von der Kollegin kompetent beraten werden kann.
Für die von Ihnen gewählte(n) Branche(n) sind keine Beispiele hinterlegt.
Gesamtorganisation
Unterbrechungen können kulminieren und so Folgen für die Gesamtorganisation zeitigen. Sie können aber auch selbst ein gewaltiges Ausmaß einnehmen, wie das seit Anfang 2020 beispielsweise mit der Coronapandemie der Fall ist. Eine solche „Globalunterbrechung“ wirkt sich auf die Gesamtorganisation und in alle anderen Ebenen hinein aus.
Beispiele
- Softwareentwicklung
Eine gängige Unterbrechungssituation mit weitreichenden Folgen tritt u.a. in Verbindung mit Entscheidungswegen auf, die auf den agilen Charakter in der Softwareentwicklung einwirken. Ein langer bzw. verzögerter oder langsamer Entscheidungsprozess als Folge der Bündelung von Entscheidungskompetenzen wirkt sich latent auf einzelne Projekte (Ausführung, Umsetzung, Prioritätenvergabe) und andere Prozesse aus. Somit birgt diese Unterbrechung vor allem Folgen für die Gesamtorganisation.
- Fabrikplanung
Durch lange Entscheidungsprozesse beim Kunden auf hoher Hierarchieebene kommt die Projektarbeit zum Stillstand, bis kundeninterne Prozesse abgeschlossen sind und das Projekt weiterlaufen kann. Je nach Länge der Unterbrechung, Größe des Projekts etc. kann dies ökonomisch negative Auswirkungen auf der Ebene der Gesamtorganisation haben.
- Krankenpflege
Besorgt eine Pflegefachperson nicht dokumentierte Informationen, handelt sie im Sinne der Gesamtorganisation, da sie eine gute Patient:innenversorgung sicherstellt. Solange andere Arbeitsbereiche nicht darunter leiden, bleibt die Unterbrechung erst mal folgenlos auf anderen Ebenen. Wenn sich jedoch Unterbrechungen, beginnend auf der Tätigkeitsebene, insofern auf den Aufgabenbereich auswirken, dass andere Aufgaben durch Zeitdruck o.ä. vernachlässigt werden, steigt die Reichweite und wirkt sich letztlich auch auf den Bereich der Gesamtorganisation aus (Patient:innenzufriedenheit sinkt, was schließlich auch Folgen im ökonomischen Sinne haben kann).
- Einzelhandel
Im Zuge der Pandemie haben die Hersteller, die unseren Fachmarkt beliefern, Lieferschwierigkeiten. In diesem Falle handelt es sich, was die Richtung betrifft, um eine Unterbrechung auf der Ebene der Gesamtorganisation, deren Reichweite alle weiteren Bereiche tangiert: Mit den Kund:innen betrifft die Unterbrechung andere Personen, die ihre bestellten Produkte nicht rechtzeitig erhalten. Die Beschäftigten können ihre Aufgaben nicht erfüllen, weil sie die Bestellungen nicht realisieren können, und auf der Ebene der einzelnen Tätigkeit hat Herr Hausinger ungeduldige und zum Teil aufgebrachte Kund:innen am Telefon, mit denen er „mit Engelszungen reden“ muss, um sie zu beschwichtigen. Diese Anrufe unterbrechen Herrn Hausinger bei seinen laufenden Abwicklungen von Kund:innenanfragen.
Für die von Ihnen gewählte(n) Branche(n) sind keine Beispiele hinterlegt.